
Öffentliche Führungen 2025:
Datum Uhrzeit Führung
Freitag, 12.September 2025 16:30h Malerischer Spittelberg, Verträumtes St. Ulrich
Sonntag, 14.September 2025 11:00h Die Döblinger "Kotteesch"
Freitag, 19. September 2025 16:30h Liebesleid & Liebesfreud´
Sonntag, 21.September 2025 11:00h Die Döblinger "Kotteesch"
Sonntag, 28.September 2025 11:00h Die Döblinger "Kotteesch"
Sonntag, 5.Oktober 2025 11:00h Die Währinger Kottesch
Freitag, 10.Oktober 2025 16:30h Malerischer Spittelberg, Verträumtes St. Ulrich
Sonntag, 12.Oktober 2025 11:00h Die Währinger Kottesch
Sonntag, 19.Oktober 2025 11:00h Die Währinger Kottesch
Freitag, 24.Oktober 2025 16:30h Malerischer Spittelberg, Verträumtes St. Ulrich
Samstag, 1.November 2025 17:00h Dunkle Geschichten aus dem Alten Wien
Sonntag, 2.November 2025 14:00h Die wilden 1920er Jahre
Samstag, 15.November 2025 17:00h Dunkle Geschichten aus dem Alten Wien
Samstag, 22.November 2025 17:00h Dunkle Geschichten aus dem Alten Wien
Sonntag, 23.November 2025 14:00h Die wilden 1920er Jahre
TREFFPUNKTE:
Dunkle Geschichten aus dem Alten Wien: 1., Mölkerbastei beim Liebenbergdenkmal (gegenüber Haupt-Universität)
Pötzleinsdorf: 18; Endstation 41er (leider keine Hunde erlaubt)
Heiligenstadt/Hohe Warte: 19; Pfarrplatz 2 vor Weingut Mayer
Medizin & Psyche: 9; Erwin-Ringel-Park am Schlickplatz (leider keine Hunde erlaubt)
Die Döblinger "Kotteesch" – Ein Spaziergang durch das traumhaft schöne Cottageviertel: 18; Gymnasiumstraße/Strnwartestraße Haltestelle 40A
Die Währinger "Kotteesch": 18; Aumannplatz Haltestelle 40/41 beim Cafe Aumann
Spittelberg und St. Ulrich – Vom biedermeierlichen Rotlichtviertel zum hippen Großstadtflair: 7; Mariahilfer Straße 2 Eingang Museumsquartier
Vom Himmelpfortgrund zum Ganserlberg - 9., Währingerstraße 43, bei Straßenbahn-Haltestelle Sensengasse:
Liebesleid & Liebesfreud´: 1; Michaelerplatz Looshaus
Die wilden 1920er Jahre: 1; Schwarzenbergplatz vor dem Café Schwarzenberg
Die Führungen finden grundsätzlich bei jedem Wetter statt (außer im Cottage und Pötzleinsdorf bei starkem Regen)
-
dauern etwa 1 ½ bis 2 Stunden
-
kosten € 22,- pro Person (11,- für Kinder bis 14 Jahre) exklusive Eintritte
-
finden ab 3 vollzahlenden Personen statt
-
Teilnahme auf eigene Gefahr
-
Eine Anmeldung ist nicht unbedingt notwendig, aber sinnvoll